Was macht Adolfo Assor,
wenn er nicht im Garn Theater auf der Bühne steht?
Fr, 16.03. und Sa, 17.03.2018 wird anstatt der Aufführung
der Film ‚Der Bau‘ mit Adolfo Assor gezeigt
https://www.morgenpost.de/berlin/article207114109/Einsiedler-im-kalten-Keller.html
Herr
Lenz reist in den Frühling,
Regie: Andreas
Kleinert, ARD, Filmfest Hamburg
ENDLICH NEUER TERMIN:
20.7.2016 - 20:15 – ARD
Agentur:
http://www.agentur-eberstein.com/schauspieler/assor/index_assor.htm
http://video.filmmakers.de/adolfo-assor
http://www.filmportal.de/person/adolfo-assor_56a506860f9d45d9b20437031b4eab36
Telekom Werbespot mit Adolfo:
http://quintero.eu/wp-content/uploads/2012/11/telekom_potts.mp4
Adolfo im Videoclip von Eisbrecher:
https://www.youtube.com/watch?v=yjO1bMHbDpY
Tuesday, November 30th 2010, 8pm:
A Report for
an Academy / Ein Bericht für eine Akademie
with Adolfo Assor
at The German
Society of Pennsylvania
611 Spring Garden Street, Philadelphia, USA
Adolfos 1st
appearance in the USA !
***
5. und 6. Dezember 2010, 20 Uhr:
Der Großinquisitor
Gastspiel in Stuttgart
***
Vom 10. - 17. Januar 2011 spielt Adolfo auf Lanzarote, Spanien
Auf deutsch und spanisch, Genaueres folgt
***
Am 17.3.2010 um 20 Uhr ist die Premiere
von Elf
Onkel (Spielfilm D, 2009, von Herbert Fritsch)
in der Volksbühne am Rosa
Luxemburg Platz
***
verfolge Adolfo
Assor auf Facebook
***
verfolge Adolfo Assor auf Wikipedia
***
Am 4.2.2010 gibt’s die Premiere von
Zeiten ändern Dich; Adolfo spielt Bushidos
Vater
http://www.zeiten-aendern-dich.de/
Bernd
Eichinger (DER BAADER MEINHOF KOMPLEX, DAS PARFUM, DER UNTERGANG) und
Christian Becker (WICKIE UND DIE STARKEN MÄNNER, DIE WELLE, BANG BOOM BANG)
bringen für Constantin Film ZEITEN ÄNDERN DICH auf die große Kinoleinwand.
Regisseur Uli Edel inszenierte in Berlin die moderne Aufsteiger-Story nach
einem Drehbuch von Bernd Eichinger, das durch Bushidos
Biographie inspiriert wurde. Nach CHRISTIANE F. – WIR KINDER VOM BAHNHOF ZOO
(1981), LETZTE AUSFAHRT BROOKLYN (1989) und dem Oscar- und Golden-Globe-nominierten DER BAADER MEINHOF KOMPLEX (2008) ist
ZEITEN ÄNDERN DICH die vierte Zusammenarbeit von Bernd Eichinger und Uli
Edel, die sich seit ihrer Studentenzeit an der Münchner Hochschule für
Fernsehen und Film kennen.
Bushido spielt sich in ZEITEN ÄNDERN DICH selbst
und hat auch die Musik zum Film geschrieben. Der junge Bushido
wird von Elyas M’Barek,
bekannt aus TÜRKISCH FÜR ANFÄNGER, dargestellt. In weiteren Rollen sind
namhafte Schauspieler wie Moritz Bleibtreu als Bushidos Freund und Berater Arafat, Hannelore Elsner als Bushidos Mutter, Adolfo Assor
als Buhidos Vater, Mina Tander
(MARIA, IHM SCHMECKTS NICHT) als die Mutter in jungen Jahren sowie
Nachwuchstalent Karoline Schuch (ZWEIOHRKÜKEN, WELTSTADT, KISS AND RUN) als Bushidos Freundin Selina zu sehen. Katja Flint und Uwe
Ochsenknecht spielen Selinas Eltern, Karel Gott hat einen Cameo-Auftritt
als Bühnenpartner vor dem Brandenburger Tor. Auch enge Weggefährten des
Rappers wirken vor der Kamera mit, darunter Fler,
Kay One, Nyze, DJ Stickle, Markus und Dirk.
Kinostart: 4. Februar 2010
Im Verleih der Constantin Film
Darsteller: Bushido, Moritz Bleibtreu,
Karoline Schuch, Elyas M'Barek
sowie Hannelore Elsner, Katja Flint, Uwe Ochsenknecht, Adolfo Assor, Fler, Kay One, Nyze, DJ Stickle und als Gast Karel Gott
Drehbuch: Bernd Eichinger inspiriert von der Biographie BUSHIDO (mit Lars Amend)
Associate Producer: Lena Olbrich
Co-Produzentin: Christine Rothe
Executive Producer: Martin Moszkowicz
Produzenten: Bernd Eichinger und Christian Becker
Regie: Uli Edel
Eine Produktion der Constantin Film in Co-Produktion mit Rat Pack
Filmproduktion.
Gefördert wurde der Film vom Deutschen Filmförderfonds, dem Medienboard
Berlin-Brandenburg, der Filmförderungsanstalt und dem FilmFernsehFonds
Bayern sowie kulturelle Filmförderung des BKM.
CAPTAIN BERLIN VS. HITLER – REGIE: JÖRG BUTTGEREIT
Premiere
am 10. November, auch 11., 13. und 14. November 2007, 19.30 Uhr,
Theater Hebbel am Ufer, Berlin (HAU 1)
Adolfo in der Rolle des Dracula !!!

Superhelden wie der jüngst verstorbene Captain America nehmen schon in
Bildheftchen aus den 40er Jahren den Kampf mit Ungestalten wie Adolf Hitler
auf. In den 70er Jahren kommt es in den Comics zu einem wilden Genre-Mix
zwischen Kriegs-, Horror- und Heldencomics. In „Team-Ups",
das sind haarsträubende Storys mit reichhaltigem Personal, treten
Schreckgestalten des Zeitgeschehens gegen Horrorfiguren wie Frankenstein und
Dracula oder kostümierte Superhelden an. Wie hätte es wohl ausgesehen, wenn
man auch hier zu Lande einen ehrenwerten deutschen Superhelden erfunden
hätte? Wäre eine „Erlösung durch Trash" für das traumatisierte deutsche
Volk möglich gewesen, wie sie beispielsweise in der amerikanischen (Captain
America) oder japanischen (Godzilla) Trivialkultur funktioniert hat?
Spezialist auf dem Gebiet der monströsen Jugend- und Trivialkultur ist der
Regisseur diverser Arthouse-Horrorfilme,
Hörspielmacher und Filmkritiker Jörg Buttgereit (Nekromantik,
Der Todesking). Sein für den WDR 2006 produziertes Hörspiel „Captain Berlin vs Dracula“ adaptiert Buttgereit unter dem Titel „Captain
Berlin versus Hitler“ für die Theaterbühne als Jahrmarkt des historischen
Schauderkitzels (Bühne: Claus Rudolf Amler,
Spezialeffekte: Hannes Heiner/ deadchickens).
Das Hirn Adolf Hitlers hat überlebt. Die wahnsinnige Nazidoktorin Helga von
Blitzen engagiert den Herrscher über Leben und Tod: Dracula höchstpersönlich
(Adolfo Assor). Er soll mit seinem Biss
teutonisches Menschenmaterial wiederbeleben. Als Lohn ist die jungfräuliche
Maria - die Tochter Captain Berlins (Sandra Steffl)
- auserkoren. Superheld Captain Berlin (Jürg Plüss)
sieht sich nun beiden Ungestalten gegenüber. Er will Hitler schon seit den
40er Jahren eliminieren und muss zunächst seine Tochter Maria aus den Klauen
des Vampirs befreien.
Ab 12. April 2007 ist Adolfo im Kino
in einer Nebenrolle
als Spanischlehrer von Oliver
Pocher zu sehen in:
VOLLIDIOT

--------------------------------------------------------
Wer Adolfo mal als türkischen
Landbesitzer von Troja sehen möchte,
sollte mal in die deutsche Produktion über Heinrich Schliemann
mit Heino Ferch & Mélanie Doutey reinschauen:
Der
geheimnisvolle Schatz von Troja

--------------------------------------------------------
Am Samstag, den 12. Mai 07
ist Adolfo um 13:00 Uhr
im Kurzfilm "Ich bin
Max" im Kino Arsenal zu
sehen.

--------------------------------------------------------
Am Sonntag, 13.Mai um 21:30
Uhr spielt Adolfo mit in
R.I.S. (Sat1
Serie)
R.I.S. - Die Sprache der Toten - Die Reiter der
Apokalypse
--------------------------------------------------------
Außerdem spielt Adolfo in "Ulysses"
nach James Joyce
immer um 20 Uhr im Tacheles in Berlin:
fällt aus!!!!
--------------------------------------------------------
Weitere Informationen?
Möchten Sie aktuelle
Informationen & Programme per e-mail bekommen ?
Schicken Sie einfach Ihre e-mail-Adresse mit dem
Stichwort 'newsletter' an:

|